Arznei aktuell
البرنامج هو الأفضل على صعيد الأدوية باللغة الألمانية. بعد تحميل قاعدة بياناته من الإنترنت يعتبر مرافقاً مفيداً و صديقاً وفياً على الجناح، حيث يحوي موسوعة شاملة و واسعة بالأسماء العلمية و التجارية لجميع الأدوية الموجودة في المحيط المتحدث باللغة الألمانية Deutschsprachigerraum.
البرنامج تصميمه جميل و ثابت، و إستعماله سهل، يقدم كل ما تقدمه موسوعات الأدوية الأخرى لكن باللغة الألمانية، و في هذا فرصة لتحسين اللغة، بالإضافة إلى أداة تميزه، و هي البحث عن الدواء عن طريق الBarcode، كما أنه مصمم للسوق الألمانية، و يتيح البحث عن بديل الدواء في حال عدم توفره بالمشفى، و هو أمر شائع جداً عند قبول مريض ما.
البرنامج منصوح به لمن يمارس الطب في ألمانيا، أو يرغب بممارسة الطب في ألمانيا، و بشدة.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Neue Version 1.5 mit Datenstand 01.07.2013 und optional mit "Med scan", dem Arzneimittel-Scanner
Wichtiger Hinweis:
Die Berechtigung "Kostenpflichtige Dienste - Telefonnummern direkt anrufen" wird benötigt, um z.B. Notrufnummern, Giftnotrufzentralen usw. direkt aus der App, auf Ihren Wunsch hin, anwählen zu können. Arznei aktuell ruft zu keiner Zeit selbständig kostenpflichtige Dienste an.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die App enthält alle relevanten Informationen zu allen verschreibungs- und apothekenpflichtigen Medikamenten in Deutschland sowie alle Medizinprodukte mit Arzneicharakter und OTX-Präparate. Herausgeberin ist die ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH, einer der marktführenden Anbieter von Arzneimitteldatenbanken. Mindestens jeder zweite niedergelassene Arzt und über 1.100 Kliniken arbeiten in Deutschland bereits tagtäglich mit Arzneimitteldaten von ifap.
Die App enthält mit über 63.000 gelisteten Medikamenten und knapp 3.300 Wirkstoffen bereits den VOLLSTÄNDIGEN Datenumfang kostenlos. Der aktuelle Datenstand ist der 1. Juli 2013 inklusive aller zu diesem Termin neu eingeführten Medikamente und aller aktuellen Preise. In regelmäßigen und kurzen Abständen werden wir Aktualisierungen der Daten zur Verfügung stellen – für mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Arzneimitteltherapie.
Folgende Medikamenten-Daten beinhaltet die App:
- Handelsname
- Verkaufspreis in der Apotheke (AVP) in Euro
- Patienten-Zuzahlung in Euro
- günstigere Alternativpräparate
- Wirkstoff, Darreichungsform und ATC-Code
- Packungsgröße - Anwendungsgebiet (Indikation)
- Dosierungsanleitung
- Nebenwirkungen
- Gegenanzeigen (Kontraindikationen)
- Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme
- Schwangerschafts- und Stillzeithinweise
- Pharmazentralnummer (PZN)
- Rezeptpflicht-Hinweis
- Herstellerangaben (inkl. Adresse, Telefon- und ggf. Faxnummer)
Alle Angaben sind komplett offline verfügbar. Sie benötigen nach der erstmaligen Installation keine weitere Online-Verbindung. „Arznei aktuell“ ist somit besonders auch für den Arzt oder Sanitäter im Notdienst, im Flugzeug, im Krankenhaus, auf der Intensivstation und in ländlichen Gebieten ohne Funknetzversorgung geeignet - kurz gesagt, für alle Bereiche der Medizin.
Jetzt neu:
Mit "Med scan", dem Arzneimittel-Scanner, können Medikamenten-Packung schnell und sicher identifiziert werden: Einfach den Barcode der Arznei-Schachtel vor die Kamera halten und sofort werden alle Informationen zu dem Präparat angezeigt. Zusätzlich bietet "Med scan" eine Online-Datenbankerweiterung auf über 250.000 Artikel. Produkte, die per "Med scan" eingescannt werden und die im Offline-Datensatz nicht enthalten sind, werden optional online „nachgeladen“.
Hinweis: "Med scan" ist optional per In-app Billing erhältlich und benötigt ein Gerät mit Autofokus-Kamera! "Med scan" erkennt alle in Deutschland im Handel befindlichen Pharmazentralnummern (PZN) auf Arzneimittelpackungen.
Weitere Funktionen:
- Preisvergleich: Finden Sie komfortabel und schnell kostengünstigere Alternativen zu einem Arzneimittel.
- Suche über den ICD 10-Code oder den ICD-10-Langnamen
- ATC-Suche (Anatomisch-Therapeutisch-Chemisches Klassifikationssystem)
- Recherchieren von Präparaten mit identischen Wirkstoffen oder von wirkstoffverwandten Alternativen
„Arznei aktuell“ steht allen Angehörigen der Fachkreise im Sinne des § 2 Heilmittelwerbegesetz (HWG) zur Verfügung. Durch Download und Installation bestätigt der Anwender, dass er den Fachkreisen nach § 2 HWG angehört.
Technischer Hinweis: Für die Installation dieser Anwendung werden mindestens 200 MB freier Speicher im Gerät oder auf der Speicherkarte benötigt. Die Anwendung installiert die Datenbank vorzugsweise auf die Speicherkarte (App2SD).
Die ifap GmbH ist ein Unternehmen der CompuGroup Medical AG (CGM).
علِّق